Wir füttern auch im Sommer... 🐧

avatar
(Edited)

...und mir ist klar, dass diese Tatsache mit sehr kontroversen Diskussionen einhergeht. Die vielen Argumente für und wider die Natur lasse ich einfach mal außer Acht und erwähne als eindeutiges Pro einzig den extrem hohen Freizeitwert für Vogelliebhaber.
Einigen unliebsamen Schreibtischtätigkeiten endlich entronnen, nutzte ich gestern am späten Nachmittag das laue Sommerwetter und schaute mir von der Terrasse aus einfach nur das rege Treiben am Futterhäuschen an. Die Sperlinge waren eindeutig in der Überzahl, aber ich konnte auch Kohl- und Blaumeisen, Buch- und Grünfinken, Rotkehlchen, Bachstelzen, Kleiber, eine Ringeltaube, einen Dompfaff sowie einen Kernbeißer zum frühen Abendessen begrüßen. Und dann kam der Buntspecht, der Rocker, der mit den Meisenknödeln ziemlich rabiat umgeht und uns im Winter durch seinen hohen Walnusskonsum bereits die Haare vom Kopf fraß. Dennoch ist er in seiner bunten Pracht stets ein gern gesehener Gast. Dessen sicher, brachte er diesmal noch jemanden mit.
Ziemlich beglückt konnte ich erstmals in meinem Leben beobachten, wie ein Specht sein Monsterküken versorgt!

Während Mrs. Ringeltaube gelassen den Boden absucht, nimmt Familie Specht Ortungsposition ein...



Frau Kohlmeise ahnt, dass sich ihre Mahlzeit wohl fürs erste erledigt hat...



Derweil Herr Kernbeißer auf die Erdnüsse im Innern des Restaurants spekuliert...



Mit den Fotos bin ich trotz des digitalen Zooms recht zufrieden, doch eigentlich will ich mit diesem Beitrag ein spektakuläres Tierfilmer-Debut aus dem hohen Norden präsentieren:


Alle Bilder sowie der Film sind meine eigenen iPhone-Aufnahmen...
...und irgendwie ist das auch mein Specht! Auf jeden Fall bleiben er und seine Sippe hier solange in Gewahrsam, bis die Staatsanwaltschaft die Anklage wegen grober Sachbeschädigung zu unseren Gunsten eingestellt hat. Die fehlenden Schindeln gehen auf Rechnung der Spechts - oder meint jemand, ich würde meinen gefiederten Freunden per se solch ein marodes Gebäude zur Verfügung stellen? Gut, bis die Komplizenschaft der Kleibers eindeutig ausgeschlossen werden kann, muss ich mich wohl weiter auf die Pirsch begeben...




"Explore no limits!" auf SteemWiki von @afrog aka @steemwiki, wichtige Steemit-FAQ gehören zum Service!
Mach dich bekannt! Beteilige dich sonntags am "Kneipen-Talk" und hinterlasse deinen Vorstellungspost bei @double-u!
Behalte den Überblick über deine Account-Aktivität, nutze und unterstütze SteemWorld von @steemchiller!


12.06.2019




0
0
0.000
44 comments
avatar

Die Vögel machen schon Freude, ich hab zur Zeit auch ständig eine Flugschule für Amseln im Garten. Wenn die bloss nicht so viel Angst hätten, ich würde denen ja gerne dabei helfen.

0
0
0.000
avatar

Och, die Amseln sind doch recht schnell dabei... Die Kleinen sind auch echt knuffig :-)

0
0
0.000
avatar

Die @chriddi hat ja einen Vogel und nicht nur einen, wie du es hier ja sehr unterhaltsam zugibst.
Fütter ruhig immer schön weiter, irgendwann kommen dir die kleinen Pieper in die Hand geflogen! 😎

0
0
0.000
avatar

irgendwann kommen dir die kleinen Pieper in die Hand geflogen!

Ganz so zahm sind sie dann noch nicht... Aber die letzten Tage habe ich zwei Jungvögel der Marke Spatz und Schwalbe per Hand aus dem Wintergarten gerettet. Schon putzig, wenn sie nicht immer gleich vor lauter Angst kacken würden...

0
0
0.000
avatar

Ach ja die sind schon süß, die kleinen Scheißer.

Mir kacken gerade die jungen Schwälbchen die Terrasse voll. 😎

0
0
0.000
avatar

Oh, ja, die Schwalben sind bei uns in der Garage und sch... alles voll. Wieder ein Grund mehr, den Vehikelunterstand nicht aufzuräumen - jetzt beißen ja die Flöhe... 😎

0
0
0.000
avatar

Hallo Chriddi ich füttere die Vögel auch im Sommer der Buntspecht ist mein Liebling Deinen Post hab ich zum Abendbrot vorgelesen und schon war die Diskussion übers Füttern der Vögel im gange
Danke für diesen unterstützenden Post🐦🐥🐤
VgA🙂

0
0
0.000
avatar

Ja, ja, die Eingriffe in die Natur... Da habe ich einige Beispiele an Eingriffen parat, weshalb die Piepmätze selbst hier auf dem Dorf nicht mehr ausreichend Futter finden. Und ich möchte behaupten, dass wir mindestens im letzten trockenen Sommer den ein oder anderen Jungvogel vor dem Hungertod bewahrt haben...
Gern geschehen 😊
LG,C

0
0
0.000
avatar
(Edited)

Was für ein tolles Schauspiel, wer braucht da noch Fernsehen? ;-)

0
0
0.000
avatar

Ich kann dir sagen! Vor allem war es super für "Kopf frei". Ich war nämlich ziemlich lange auf der Pirsch. Als ich aufstand, um das Handy zu holen, waren nämlich alle weg. In der Hoffnung, der Specht kommt wieder, legte ich mich etwa fünf Meter entfernt ohne Tarnnetz platt auf den Boden. Da lag ich bestimmt 'ne halbe Stunde (incl. giftigem Mann-Verscheuchen)... 😉

0
0
0.000
avatar

Chriddi auf der Pirsch - das stell ich mir jetzt bildlich vor. 😂 Wie man sieht, hat sich er Einsatz aber voll gelohnt! 😉

0
0
0.000
avatar

Ja ich liebe die Vögel auch. Vor allem nach der Nachtschicht direkt vorm Fenster.😉

0
0
0.000
avatar

Okay, so direkt nach der Nachtschicht... Ansonsten genieße ich es tatsächlich, in dieser Zeit bei offenem Fenster von der artenreichen Bande geweckt zu werden 😊

0
0
0.000
avatar

Ja das ist auch echt schön. Aber so der ein oder andere Vogel kann durchaus manchmal ganz besonders nervig sein. Ansonsten finde ich den Morgen auch viel schöner als den Abend. Wenn die Sonne aufgeht, der Duft und das Gezwitscher.

Posted using Partiko Android

0
0
0.000
avatar

der ein oder andere Vogel kann durchaus manchmal ganz besonders nervig sein.

Sehr penetrant ist derzeit der Kuckuck... Aber irgendwie ja auch ein Zeichen, dass allen Unkenrufen (Boah, die sind morgens laut!) zum Trotz noch eine ganze Menge in Ordnung ist.

0
0
0.000
avatar

Ich füttere auch ganzjährig und die Vögel haben es mir gedankt, indem sie direkt am Haus (Rotschwänzchen) oder im Dach (Spatzen) brüten. Auch an meinem Futterhaus kann ich noch guten Artenreichtum beobachten, aber so schöne Aufnahmen wie die deinen sind mir noch nicht gelungen. Super!

0
0
0.000
avatar

Das Rotschwänzchen hat letztes Jahr bei uns gebrütet, ist aber nicht wieder gekommen. Dafür haben wir sechs Schwalbennester in Garage und Schuppen. Auch herrlich! Wusstest du, dass die Jungschwalben der ersten Brut die Eltern bei der Aufzucht der zweiten Brut unterstützen? Das ist ein irres Rein und Raus!
Danke für das Lob. War wie gesagt mein Debut und weil es mir so viel Freude bereitet hat, überlege ich ernsthaft, mir eine ordentliche Kamera mit optischem Zoom zuzulegen.

0
0
0.000
avatar

Wow! Sechs Schwalbennester! Sie sind eben gesellige Vögel, wie auch die Spatzen. Dass die Jungvögel ihren Eltern bei der Aufzucht der jüngeren Geschwister helfen, war mir neu, man lernt eben nicht aus.
Ein vernünftiger optischer Zoom ist schon gut. Mein Objektiv ist (wie auch meine Kamera) inzwischen 6 Jahre alt und zickt manchmal rum, und manchmal funktioniert es einwandfrei. Ich überlege auch gerade in wie weit ich mich kameratechnisch verändere.
Hier hat es gerade funktioniert:
DSC_3231.JPG

0
0
0.000
avatar

Ja, cool mit den Schwalben, gelle?! Ich habe mir das auch erst vor zwei Jahren angelesen (naja, erst verwundert beobachtet, ich dachte, da hätten ein paar Schwalben das Nest verwechselt...).
Super schönes Foto! Jepp, allein dafür lohnt sich doch eine gute Kamera!
Schönen Abend,
Chriddi

0
0
0.000
avatar

Guten Abend liebe @chriddi,

Sehr schöner Artikel und echt geiles Vogelhaus :)!

Lieben Gruß
Stefan

0
0
0.000
avatar

Vielen Dank - für beide Lobpreisungen ;-)
Das Häuschen habe ich in einem Anfall handwerklichen Aktionismus tatsächlich selbst gezimmert.
Liebe Grüße,
Chriddi

0
0
0.000
avatar

Ach echt? Cool ist dir sehr gut gelungen!! Tolle Arbeit!!

0
0
0.000
avatar

Debut geglückt! Tolle Aufnahmen! Ich bin schon froh, mal einen Specht zu hören ;-) LGG

0
0
0.000
avatar

Echt? Ich bin eher genervt, wenn ich ihn morgens um 4:30 Uhr höre ;-)
Danke für deine tolle Rückmeldung,
schönes Wochenende,
Chriddi

0
0
0.000
avatar

Gerne! Mein Bett steht glücklicher Weise nicht in Spechtnähe ;-) LGG

0
0
0.000
avatar

Hi @chriddi!

Your post was upvoted by @steem-ua, new Steem dApp, using UserAuthority for algorithmic post curation!
Your UA account score is currently 4.430 which ranks you at #2129 across all Steem accounts.
Your rank has improved 57 places in the last three days (old rank 2186).

In our last Algorithmic Curation Round, consisting of 243 contributions, your post is ranked at #85.

Evaluation of your UA score:
  • Some people are already following you, keep going!
  • The readers appreciate your great work!
  • Good user engagement!

Feel free to join our @steem-ua Discord server

0
0
0.000
avatar

Schöner Artikel, du Tausendsassa! Jetzt auch noch unter die Filmemacher gehen... wer hätte das gedacht? ;-) Schön geworden - Vögel sind einfach toll zu beobachten und das mit dem Füttern... das darf bitte jeder für sich selbst entscheiden. Schönes Wochenende! Kadna

0
0
0.000
avatar

Dankeschön, liebe Kadna. "Tausendsassa" hört sich ja erstmal gewaltig an... Aber da ich gerade über einem Essay über das Annehmen von Komplimenten grüble, rufe ich doch einfach mal: "Cool, tschakka, ich bin ein Tausendsassa!" ...Danke 😘
Dir auch ein wunderschönes,
Chriddi

0
0
0.000
avatar

Was für wunderschöne Aufnahmen! Wir füttern auch das ganze Jahr durch - indem wir nichts "abdecken"... Erdbeeren, Johannisbeeren und Co. sind gerade sehr beliebt :-) Und natürlich das Hühnerfutter, vor allem bei den Sperlingen :-) Wasser gibt es auch reichlich, auch in regenarmen Zeiten...

Bei uns sind häufig Grünspechte im Garten und Eichelhäher. Leider finde ich selten die Ruhe sie einfach nur zu beobachten - aber das gönne ich mir im Augenblick hin und wieder bei den Küken!

Herzliche abendliche Grüße an dich,
Natalie

0
0
0.000
avatar
(Edited)

Danke, Natalie, freut mich, dass dir das Video gefällt! Ich war ja auch ganz hin und weg und richtig glücklich, mir die Zeit genommen zu haben. Ich mach' das weiter so (jetzt geht gerade die zweite Spatzenbrut in die Flugschule, süß) - ist sehr entspannend!
Der Grünspecht ist bei uns sehr, sehr rar. Es gibt ihn, aber ich habe ihn erst ein- oder zweimal gesehen. Und der Eichelhäher (wirklich prächtig, wa?!) scheint seit vier, fünf Jahren wie ausgestorben :-(
Aber heute habe ich Stieglitz (Distelfink), Star (auch immer seltener) und (!!!) Kernbeißerküken beobachtet! Irgendwie stark, wenn die verpfichtende Schreibtischarbeit für die nächsten paar Wochen gestrichen ist :-))
Ganz liebe Grüße,
Chriddi

0
0
0.000
avatar

Stare haben wir hier in Massen - und das obwohl die Elstern und die Rabenkrähen immer wieder Eier und Küken klauen.... auch das ist ein Schauspiel :-(

0
0
0.000
avatar

Stare gehören ja auch in Massen. Und so hoffe ich ja, dass einer die Vorhut gemacht hat - ich habe schon lange keinen Schwarm mehr gesehen.
Ja, leider ist das Schauspiel auch Natur. Wir haben zwei Elstern. Wenn die versuchen, sich den Schwalbennestern zu nähern, geht es ihnen nicht so gut. Da kommt ganz schnell die ganze Sippe angeflogen und hackt von allen Seiten zu. Nee, einen Fernseher braucht kein Mensch :-) Obwohl... Tatort?! ;-)

0
0
0.000
avatar

Da habt ihr ja eine muntere Gesellschaft im Garten.
Ich finde es schön, wenn die Vögel sich wohl fühlen.
Sie geben viel zurück und sammeln auch eifrig die
Stechmücken ein.
Danke für dein Video und deinen schönen Artikel.
Viele Grüße.

0
0
0.000
avatar

N'Abend @chruuselbeeri,
vielen Dank für deinen Kommentar und deine fast schon treue Korrespondenz :-)
Habe noch keine Mücke gesehen, LOL. Und die Ameisen sind dank der Spatzen auch sehr rar.
Ja, die Vögel geben eine Menge. Ich kann das pure Beobachten in einer Phase des Arbeitswahnsinns gerade extrem genießen, es genießen, die wahren Werte des Lebens im Einklang mit der Natur zu erfahren.
Liebe Grüße,
Chriddi

0
0
0.000
avatar

Sehr schöner Artikel. Und eine schöne Oase für die gefiederten Freunde.

0
0
0.000
avatar

Vielen Dank für die liebe Rückmeldung :-)
Für die Zwei- und Vierbeiner ist der Garten auch eine kleine Oase. Wir sind vor acht Jahren bewusst aus der Stadt (naja, vom Stadtrand) aufs Land gezogen. Hier kann man sich zumindest zeitweise einbilden, dass in der Natur doch noch einiges stimmt.
Lieber Gruß,
Chriddi

0
0
0.000
avatar

Ich wohne auch eher ländlich und würde auch nicht gerne in der Stadt wohnen. Mittlerweile bin ich zu der Erkenntnis gelangt, daß in der Natur mehr stimmt als uns viele einreden wollen. Verschandelungen der Umwelt durch den Menschen ausdrücklich ausgenommen.

0
0
0.000
avatar

Toller Beitrag!

Herzlichen Dank für so manches Schmunzeln...

0
0
0.000
avatar

Vielen lieben Dank für die Rückmeldung, freut mich, dass der Beitrag dir gefallen hat.
Schönen Sonntag,
Chriddi

0
0
0.000